Quantcast
Channel: Street-Magazine
Viewing all articles
Browse latest Browse all 304

KOPPER KART

$
0
0

52er Chevrolet 3100 ½-Ton Pickup * Karl-Heinz Hammann, Gengenbach, Baden-Württemberg

Von Armin Kußler, Fotos: Dejan Marinkovic, americanmuscle.de

Der Besitzer und Restaurator dieses Pickups der „Advance Design“-Generation von Chevrolet spielte ursprünglich nur mit dem Gedanken, einmal einen eigenen Truck besitzen zu wollen – bis ihm im Laufe der Jahre klar wurde, dass es unbedingt ein Exemplar dieses Modelltyps werden sollte. Zusammen mit seinem Sohn restaurierte er zunächst jedoch dessen 57er Chevrolet Bel Air, und den hierbei angelegten hohen Qualitätsmaßstäben durfte sein Truck, der darauf folgte, dann natürlich auf keinen Fall nachstehen.

Ein altbekannter Aphorismus lautet „Was dem einen seine Eule, ist dem anderen seine Nachtigall“ – sprich, was dem einen recht ist, damit mag sich der andere unter Umständen überhaupt nicht anfreunden oder aber umgekehrt. Wie in allen Belangen des menschlichen Daseins gilt dies natürlich auch für persönliche Präferenzen hinsichtlich der Art der automobilen Fortbewegung: Der eine Zeitgenosse findet möglicherweise an eher kompakten und sportlichen Fahrzeugen Gefallen, der andere dagegen vielleicht an deutlich größeren Kalibern, die eigentlich primär zum Transport verschiedenster Güter geschaffen worden sind. Zur zuletzt genannten Kategorie von Kraftfahrzeugenthusiasten zählt auch Karl-Heinz Hammann aus der schönen Stadt Gengenbach am Rande des mittleren Schwarzwalds. Der heute 68-jährige Pensionär fuhr in jüngeren Jahren als Soldat der Bundeswehr Lastkraftwagen, und obgleich er später im Zivilleben zuletzt als Techniker im Bereich Maschinenbau arbeitete, hat ihn die während seiner Militärzeit entstandene Vorliebe für Lkws nicht mehr losgelassen. Zu dieser Passion für Nutzfahrzeuge trugen überdies aber auch viele beruflich bedingte Aufenthalte in den Vereinigten Staaten bei, während derer ihm hin und wieder unter anderem auch klassische Chevrolet-Pickups begegneten, an denen er schon bald einen ganz besonders großen Gefallen fand. Im Laufe der Jahre verspürte Karl-Heinz daher nicht nur zunehmend den Wunsch, auch privat einen Truck in seinen Besitz zu bringen, sondern ihm wurde klar, dass es unbedingt ein alter Chevrolet-Kleinlaster werden musste, der überdies nach Möglichkeit auch noch aus seinem Geburtsjahr 1951 stammen sollte. Da Karl-Heinz vor seinem Maschinenbaustudium ursprünglich auch bereits eine Ausbildung zum Werkzeugmacher absolviert hatte, fehlte es günstigerweise auch nicht an jenen handwerklichen Fähigkeiten, die ihm bei der etwaigen Restaurierung eines solchen klassischen Chevrolet-Pickups von großem Nutzen sein konnten. Zunächst einmal hat er jedoch seinen Sohn Heiko bei dessen Projekt unterstützt. Der kaufte sich im Jahr 2008 nämlich einen 57er Chevrolet Bel Air, den er ursprünglich möglichst kostengünstig restaurieren wollte. Gemeinsam mit seinem Vater Karl-Heinz mietete er sich dafür eine Halle und schaffte eine Hebebühne an. Wenn es um Projekte dieser Art geht – das wird so mancher Leser wahrscheinlich aus eigener Erfahrung kennen –, dann dominieren unter dem Strich zusammengefasst drei Kategorien von Restauratoren: Die einen beginnen, das Fahrzeug zu demontieren, und merken bald, dass sie den Umfang der Arbeiten und nicht selten auch die Kosten unterschätzt haben, die anderen bekommen das Fahrzeug zwar tatsächlich wieder zum Laufen und vielleicht sogar wieder für den Straßenverkehr zugelassen, wobei das Vehikel letztlich aber doch eine Dauerbaustelle bleibt, die immer wieder Nacharbeiten erforderlich macht, und dann gibt schließlich auch noch jene Perfektionisten, die bei solch einem Projekt mit einer derartigen Pedanterie vorgehen, dass am Ende nicht eine Schraube an dem Fahrzeug unberührt bleibt und das Ergebnis wirklich rundum perfekt wird. Obwohl Heiko für seinen Bel Air anfangs eigentlich das genaue Gegenteil vorgesehen hatte, eben eine Low-Budget-Restaurierung, war hier dann schließlich auch Letzteres der Fall …

>> Mehr im Street Magazine Nr. 4-2019!

Kopper Kart: 52er Chevrolet 3100 ½-Ton Pickup * Karl-Heinz Hammann, Gengenbach, Baden-Württemberg Von Armin Kußler, Fotos: Dejan Marinkovic, americanmuscle.de Kopper Kart: 52er Chevrolet 3100 ½-Ton Pickup * Karl-Heinz Hammann, Gengenbach, Baden-Württemberg Von Armin Kußler, Fotos: Dejan Marinkovic, americanmuscle.de Kopper Kart: 52er Chevrolet 3100 ½-Ton Pickup * Karl-Heinz Hammann, Gengenbach, Baden-Württemberg Von Armin Kußler, Fotos: Dejan Marinkovic, americanmuscle.de

Der Beitrag KOPPER KART erschien zuerst auf Street-Magazine.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 304

Trending Articles