Quantcast
Channel: Street-Magazine
Viewing all articles
Browse latest Browse all 304

ONE-YEAR-WONDER

$
0
0

58er Chevrolet Bel Air 4-Door Sedan * Benjamin Brand, Mittenwalde, Brandenburg

Von Armin Kußler, Fotos: Dejan Marinkovic, americanmuscle.de

Die meisten Enthusiasten, die eine Vorliebe für Chevrolet-Modelle aus den 50er-Jahren hegen, zieht es entweder zu den bemerkenswert beliebten Jahrgängen 1955 bis 57 oder aber zum Modelljahr 1959. Sofern es sich nicht gerade um ein Impala Hardtop Coupe oder ein Convertible handelt, gelten die 58er-Modelle im Allgemeinen als nicht ganz so begehrt. Auch Benjamin Brand hat nicht gezielt nach einem 58er Bel Air gesucht. Dafür ist er heute jedoch umso mehr davon überzeugt.

Die Behauptung, dass das Gros der 58er-Chevrolet-Modelle weniger gefragt sei, als es die sogenannten „Tri-Five“- und die „Batwing“-Chevys sind, sollte keinesfalls zu der Annahme verleiten, dass sich kaum jemand für die einzig im Modelljahr 1958 gefertigten Chevrolet-Pkws interessiert. Das ist nur im Verhältnis zur großen Popularität derer unmittelbaren Vorgänger- und Nachfolger-Fahrzeuggenerationen zu betrachten. Ohne Frage kommt den 58er Chevrolets in der Geschichte der General-Motors-Volumenmarke auch durchaus eine besondere Rolle zu – schon deswegen, weil diese Pkw-Generation eben nur ein einziges Modelljahr lang und nicht, wie sonst in jener Zeit üblich, zwei oder drei Jahre lang hergestellt wurde.

Wir hatten bereits das eine oder andere Mal in vergangenen Ausgaben darüber berichtet: Geplant war es so ursprünglich auch nicht. Aber die Arbeiten an den neuen GM-Pkw-Generationen gerieten so weit in Verzug, dass auch Chevrolet seine 1955 und 56 gefertigten Modelle für 1957 noch einmal in einer überarbeiteten Form anbot. Dass die eher aus der Not heraus geborenen 57er Chevys sichtlich gelungen wirkten, machte es den deutlich fülligeren 58er-Nachfolgern, deren Ablösung für 1959 auch längst beschlossen war, nicht unbedingt leichter. Dabei hatten die 58er-Modelle einiges zu bieten: Erstmals Doppelscheinwerfer zum Beispiel, die ursprünglich schon 1957 in allen US-Bundesstaaten Pflicht werden sollten, einen neuen x-förmigen „Safety-Girder“-Rahmen, der eine geringere Fahrzeughöhe ohne Einbußen an Kopffreiheit für die Insassen ermöglichte, eine erstmals an Four-Links und Schrauben- anstelle von Blattfedern aufgehängte Hinterachse, Chevrolets ersten Big-Block-Motor, den 348-ci-„W-Series“-V8 (ca. 5,7 l) – offiziell „Turbo-Thrust“ genannt – sowie das neue „Impala“-Modell, welches sich künftig noch zu einem der weltweit meistverkauften Fahrzeugtypen entwickeln sollte. Beim „Impala“, den es 1958 auch nur als Hardtop Coupe und als Convertible gab, handelte es sich dabei um Chevrolets neues Spitzenmodell, das anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Mutterkonzerns General Motors auf den Markt kam …

>> Mehr dazu im Street Magazine Nr. 1-2018!

58er Chevrolet Bel Air 4-Door Sedan 58er Chevrolet Bel Air 4-Door Sedan 58er Chevrolet Bel Air 4-Door Sedan

 

Der Beitrag ONE-YEAR-WONDER erschien zuerst auf Street-Magazine.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 304

Trending Articles