STREET Street Mag Show Geiselwind 17.-19. Juni 2016
![Street Mag Show]()
Fr. – So. 17. – 19. Juni 2016
Programm, Ablauf und alles Weitere findest Du hier, bitte anklicken: Autohof-Strohofer
Neu mit Tattoo-Convention!
In diesem Jahr gibt es was zu feiern! Die Street Mag Show gastiert vom 17.-19 Juni zum 10. Mal auf dem Autohof Strohofer. Erstmalig findet parallel zur Show eine Tattoo-Convention in der Eventhalle statt.
Neben dem üblichen Show-Programm, der Fahrzeugpräsentation, jeder Menge coolen Cars & Bikes, Camping, Bands, Burlesque-Shows, einem Food-Truck-Festival, sind auch ein Tattoo-Wettbewerb in verschiedenen Kategorien sowie ein Tattoo-Model-Contest geplant.
Hier sollte es Niemandem an etwas fehlen!
Zu dem Model-Contest könnt ihr euch vorab anmelden mit Foto und Kurzbeschreibung an:
info@street-magazine.com.
Tätowierer/Tattoo-Studios sowie gewerbliche Aussteller können sich ebenfalls ab sofort online anmelden. Die Informationen und Anmeldung findet ihr unter: www.eventzentrum-geiselwind.de, Tel.: (05 11) 32 80 61
Die Convention findet am Sa./So. 18./19. Juni in der Event-Halle statt. Moderiert wird die Convention von Ingo Kantorek.
![Tattoo Convention]()
Perfekte Kombination: Tattoo-Convention auf der Street Mag Show in Geiselwind!
So war das letzte Jahr:
STREET MAG SHOW GEISELWIND 19.-21. JUNI 2015
Fantastisches Franken!
Die Street Mag Show im fränkischen Geiselwind hat sich inzwischen längst in der Szene etabliert.
Das Mega-Event auf dem Autohof Strohofer fand in diesem Jahr nun schon zum neunten Mal statt, und selbst das eher durchwachsene Wetter hielt offensichtlich weder die zahlreich teilnehmenden US-Car-Fahrer noch die Tagesbesucher davon ab, an der fantastischen Franken-Party teilzuhaben.
Keine Frage, ein gutes Stück dessen, was das Flair der legendären Route 66 drüben in den Vereinigen Staaten ausmacht, das lässt sich auch alljährlich an der Autobahn A3 zwischen Würzburg und Nürnberg auf dem Gelände des Autohofes Strohofer im fränkischen Steigerwald erleben.
Das Eventgelände in Geiselwind ist allerdings ungleich leichter zu erreichen: Von der Autobahnausfahrt 76 sind es nur rund 300 Meter zu dem weitläufigen Gelände, und auch hier auf dem größten Autohof Europas gibt es eine reichhaltige Gastronomie, Übernachtungs-, Einkaufs- und Tankmöglichkeiten und vieles mehr, und vor allem gibt es dort einmal jährlich US-Cars aller Baujahre, Genres und Marken in einer Dichte zu bewundern, die die Route 66 kaum überbieten dürfte.
International Meet
Vom 19. bis zum 21. Juni kamen hier, trotz fast durchgehendem Regen knapp 1.000 Fahrzeuge zusammen, und dazu gehörten neben den US-Cars auch wieder Harleys und luftgekühlte Volkswagen. Aufgrund der zentralen Lage sieht man hier im Übrigen sowohl Automobiles aus dem Norden, als auch aus südlichen Gefilden und zudem aus Österreich, der Schweiz und anderen europäischen Anrainerstaaten. Wer darunter nichts fand, das auch dem eigenen Geschmack entsprach, der muss wirklich ausgesprochen schwer zu begeistern sein.
Sogar uns überrascht jedes Mal aufs Neue, was es in Geiselwind so alles zu sehen gibt! Ein weiterer Punkt, der für die Location spricht, ist, dass trotz der vielen Fahrzeuge auf dem großen Areal kaum Gedränge herrscht: Die vielen Wege laden regelrecht zum Cruising auf dem Platz ein. Car-Viewing geht hier auch prima vom eigenen Auto aus, und zwischen den vielen Fahrzeugen bleibt dennoch genug Raum zum Campen. Nicht einmal die zeitweise recht kräftigen Niederschläge in diesem Jahr haben viele Besucher davon abhalten können, auch von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
Einen Stau, der aber oft auch eine willkommene Gelegenheit zu spontanen Benzingesprächen und zum Kennenlernen bot, gab es eigentlich nur vor unserer Showbühne, auf der hier in Geiselwind wieder unser Moderator Otto Meyer-Spelbrink für Kurzweile mit interessanten Informationen zu den Fahrzeugen und mit amüsanten Anekdoten sorgte. Aber die Street Mag Show hatte – wie in jedem Jahr – selbstverständlich noch viel, viel mehr zu bieten, als die Bühnenpräsentation.
A3 statt Route 66?
Eine Besonderheit in Geiselwind ist unter anderem die Burnout-Area, in der es sich ganz legal „brennen“ und driften ließ. Einigen Stimmen zufolge, waren in diesem Jahr einige verärgert über das „Motodrom“ welches die übliche Fläche versperrte. Da sich so kurzfristig keine andere Fläche für das Motodrom bot, musste diese leider dafür hinhalten. Aber im kommenden Jahr, könnt ihr wieder uneingeschränkt die Reifen brennen lassen.
Zudem gab es hier natürlich auch eine Händlermeile mit Fahrzeugteilen und allerlei Lifestyle-Artikeln vom Modellauto bis zur Kleidung, Tätowierer, Pinstriper und sogar einen mobilen Barber-Shop. Es gab Food & Drinks für jeden Geschmack, ob typisch amerikanisch, asiatisch, europäisch oder mit zünftiger Hausmannskost aus deutschen Landen. Klar, das Body-Painting, der Sexy Car Wash auf der Bühne, und die Burlesque-Night-Show waren für das erwachsene Publikum gedacht.
Aber auch für die Unterhaltung des Nachwuchses war wieder gut gesorgt. Denn schließlich soll der ja einmal in unsere Fußstapfen treten. Das Event-Zentrum in Geiselwind ist last but not least auch weithin für seine vielfältigen Konzertveranstaltungen bekannt, und natürlich war das auch während der Street Mag Show nicht zu übersehen und vor allem zu überhören: Livemusik gabs von „The Scotty Bullock Trio“ und der „Rob Ryan Road Show“ und bis spät in die Nacht wurde auf der DJ-Party weitergefeiert. Die dreitägige, fantastische Franken-Fete muss man einfach erlebt haben!
Wer noch nicht dort war, der sollte dies unbedingt im nächsten Jahr nachholen, und wer das Event in Geiselwind kennt, der kommt sicher ohnehin wieder. Apropos: Der Termin für 2016 steht auch schon fest, und vom 17. bis zum 19. Juni gibt es im nächsten Jahr noch einen Grund mehr, tüchtig zu feiern. Denn dann findet die Street Mag Show bereits zum zehnten Mal auf dem Autohof Strohoher statt.
Also Autobahn A3 statt Route 66, fränkischer Steigerwald statt USA? Aber klar doch!
Pokalgewinner Street Mag Show Geiselwind 2015
Classics:
1. Felix Kasmayr, Studebaker Pickup 1947
Old Style:
1. Erik Löftelmacher, Ford Model A 1930
2. Thomas Niemann, Chevy Truck Sattelzug 1946
3. Robin Höfer, Chevy Bel Air 1960
3. Wolfgang Brenner, Chevy Pickup 1953
Orig. 50er:
1. Konk Göksel, Chevy Impala 1959
2. Armin Nicolei, Edsel Ranger 1959
50er:
1. Tiemo Sehon, Cadillac Eldorado 1955
2. Martin Reiß, Ford Galaxie Fairline 1959
2. Andreas Brenner, Chevy Bel Air 1954
3. Salih Tufan, Chevy Bel Air 1957
Orig. 60er:
1. Kai Rentmeister, Plymouth Fury 1968
2. Armin Nicolei, Edsel Ranger 1960
60er:
1. Silvia Schweikert, Ford Mustang 1968
2. Bernd Naujoks, Chevy Impala SS 1963
3. Sven Hildebrandt, Dodge Charger 1968
70er:
1. Gerhard Fischer, Ford Mustang 1970
2. Joachim Baßler, Ford Thunderbird 1970
2. Klaus Schäfer, Chevy Corvette 1979
2. Joachim Gerbig, Ford Thunderbird 1977
3. Holger Stadler, Chevy Corvette 1974
3. Fernand Piremann, Chrysler Hurst 300 1970
80er:
1. Thomas Lemanzyk, DeLorean 1981
2. Jean Schatz, Cadillac Seville 1989
3. Daniel Lodes, Chevy Caprice 1984
90er:
1. Zoltan Kovacs, Buick Roadmaster 1994
New Age:
1. Bob Mayer, Ford Mustang 2012
2. Michael Vogel, Chevy Camaro 2000
3. Christian Schulze, Cadillac CTS 2007
Pickup:
1. Torsten Dreher, Dodge WFA 1946
2. Robert Schatz, Chevy K30 1984
3. Fritz Schrötter, Chevy Pickup 1937
Street Machine:
1. Diter Kontny, Ford Thunderbird 1955
2. Thomas Niemann, Chevy El Camino 1972
3. Michael Klaus, Ford F100 Nascar 1960
Hot Rod:
1. Michael Otter, Ford Pickup Roadster 1930
2. Heiko Lorz, Ford 3-Window Coupe 1932
3. Karl Göbel, Ford Roadster 1932
3. Klaus Richter, Ford 5-Window Coupe 1932
Custom:
1. Peter Bätke, Chevy Pickup 1957
2. Frank Zelmer, Cadillac Coupe DeVille 1960
3. Kurt Bickelhaupt, Chevy 3100 1954
Jeep/Offroad:
1. Konrad Assel, AMC Wrangler 1988
2. Klaus Rabenstein, Jeep Wrangler 1995
Van:
1. Sandra Harmuß, Chevy G20 1989
2. Michael Lindner, GMC G20 1983
3. Michael Löffler, Dodge A100 1965
Muscle Car:
1. Norbert Kutzera, Pontiac GTO 1967
2. Manfred Barleon, Dodge Challenger 1973
Euro Car:
1. Jarek, Warszawa M20 1956
2. Horst Waibel, Buggy 1977
3. Robert Kedzierski, Jaguar XJ6 1978 Euro
Custom:
1. Andrzey Radtke, Warszawa 201P 1962
2. Mario Schierhorn, VW Käfer 1963
Ladys Cup:
Gianna Sannicola, Chevy C 1500 1988
Jury’s Pick:
Michael Otter, Ford Pickup 1930
Meyer’s Finest:
Roland Mirsch, Ford COE 1941
Long Distance:
Gökel Konk, Chevy Impala 1959 (600 km)
Special Street Cup:
Marc Recknagel, Ford Pickup 1947
Rarität:
Armin Nicolei, Studebaker 1947
Best of Show:
Diter Kontny, Ford Thunderbird 1955